
- Delivery time:
- Order number: 114072
- Weight: 17 kg
- EAN: 4262431424732
- Manufacturer's no.: 1076984
- Collection possible: No collection possible.
about 2 weeks (abroad may vary)
Huawei SmartGuard-63A-T0 Backup Box
The backup box enables three-phase backup power operation in combination with Huawei's SUN2000-MAP0 inverters. The SUN2000-M1 and SUN2000-MB0 models, on the other hand, only support single-phase operation.
The SmartGuard controls the switching between grid-connected and grid-independent operation as well as the load distribution for three-phase systems. It impresses with a number of innovative functions: EMMA technology is already integrated, which means that neither a dongle nor an additional electricity meter is required. The SmartGuard is particularly flexible thanks to the ability to cascade up to three MAP0 series inverters or alternatively connect an M1 or MB0 inverter. With a direct measurement of up to 63 A, the system ensures precise and reliable performance. The switch between backup and mains operation takes less than 20 milliseconds (at MAP0), ensuring a virtually uninterrupted power supply. In addition, an SG-Ready heat pump and up to two Huawei Smart Chargers can be integrated to optimize self-consumption. In the event of a defect, the SmartGuard can be easily bypassed thanks to the integrated bypass mode to continue operation.
Technical data | |
Measuring range: | direct up to 63 A |
Switching time MAP0 / M1 / MB0: | 20 ms / 100 ms / 100 ms |
Compatible inverters: | SUN2000-MAP0, SUN2000-M1, SUN2000-MB0 |
Compatible Wallbox: | Smart Charger SCharger-7KS/22KT-S0 |
Dimensions: | 600mm x 170mm x 490mm |
Huawei Technologies Co., Ltd.
Huawei Base, Bantian, Longgang District,
Shenzhen
China
www.huawei.com
Economic actor:Huawei Technologies Deutschland GmbH
Hansaallee 205
40549 Düsseldorf
Deutschland
www.huawei.com/de
Sicherheitshinweise:
1. Installation durch Fachpersonal: Die Installation eines PV-Speichersystems darf ausschließlich von qualifizierten Fachkräften durchgeführt werden.2. Belüftung sicherstellen: Installieren Sie den Speicher in einem gut belüfteten Bereich, um die Wärmeableitung zu gewährleisten und die Gefahr einer Überhitzung zu vermeiden.
3. Brandschutz beachten: Batteriespeicher sollten in sicherem Abstand zu brennbaren Materialien installiert werden.
4. Zugänglichkeit sicherstellen: Installieren Sie den Speicher an einem leicht zugänglichen Ort, um eine sichere Wartung und Notabschaltung zu ermöglichen.
5. Mechanische Sicherheit: Achten Sie darauf, dass der Batteriespeicher sicher befestigt und gegen Umkippen geschützt ist.
6. Gefahr durch hohe Spannungen: Batteriespeicher können gefährlich hohe Spannungen erzeugen. Vermeiden Sie den Kontakt mit offenen Anschlüssen oder Leitungen.
7. Polung beachten: Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse korrekt polarisiert sind, um Kurzschlüsse und Schäden zu vermeiden.
8. Geeignete Kabel und Sicherungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Kabel, Anschlüsse und Sicherungen.
9. Erdung: Sorgen Sie dafür, dass der Speicher und das gesamte PV-System ordnungsgemäß geerdet sind.
10. Kurzschlüsse vermeiden: Halten Sie Werkzeuge, Drähte oder andere leitende Gegenstände fern von den Anschlüssen des Speichers.
11. Ordnungsgemäßer Gebrauch: Verwenden Sie den Speicher nur für den vorgesehenen Zweck und unter den spezifizierten Bedingungen.
12. Fachgerechte Entsorgung: Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe und müssen gemäß den geltenden Vorschriften für Elektroschrott recycelt oder entsorgt werden.
13. Gefahr durch Restladung: Beachten Sie, dass Batterien auch nach dem Abschalten gefährliche Restladungen führen können.
14. Keine Modifikationen: Unerlaubte Veränderungen, Umbauten oder Reparaturen sowie das Öffnen des Produktes sind verboten.